Premium-Produktbilder auf Amazon können Ihren Umsatz um bis zu 30 % steigern. Sie überzeugen Kunden durch hohe Qualität, klare Details und emotionale Ansprache. Hier sind die wichtigsten Vorteile und Tipps:

  • Hochwertige Bilder erhöhen die Conversion-Rate: Bis zu 250 % mehr Verkäufe mit mehreren professionellen Bildern.
  • 360-Grad-Ansichten steigern die Kaufrate: +27 % mehr Conversions.
  • Bessere Bilder reduzieren Retouren: Präzise Darstellungen vermeiden Fehlkäufe.
  • Mobile Optimierung ist entscheidend: 69 % der Nutzer kaufen über Smartphones.

Quick-Tipps für bessere Produktbilder:

  1. Hauptbild mit weißem Hintergrund (Amazon-Standard: RGB 255, 255, 255).
  2. Mindestens 7 Bilder pro Produkt: Hauptbild, Detailaufnahmen, Lifestyle-Bilder.
  3. 3D-Visualisierungen sparen Kosten und zeigen komplexe Details.
  4. A+ Content nutzen: Steigert den Umsatz um bis zu 20 %.

Fazit: Professionelle Bilder sind der Schlüssel zu mehr Verkäufen und einem besseren Markenauftritt. Investieren Sie in Qualität – es lohnt sich.

Amazon FBA Produktfotos optimieren: 7 Tipps für mehr Verkäufe

Warum Bildqualität auf Amazon entscheidend ist

Hochwertige Produktbilder sind auf Amazon ein Muss. Während stationäre Händler ihre Produkte direkt vor Ort präsentieren können, müssen Online-Verkäufer allein durch Bilder überzeugen. Amazon hat klare Vorgaben, die sicherstellen sollen, dass Produktbilder die Aufmerksamkeit der Käufer gewinnen und Vertrauen schaffen.

Amazons Produktbild-Anforderungen

Amazon legt strenge Standards für Produktbilder fest, um die Qualität und Einheitlichkeit zu gewährleisten:

Anforderung Standard Empfehlung
Bildauflösung Mind. 1.000 x 1.000 Pixel
Hintergrund (Hauptbild) RGB: 255, 255, 255
Produktgröße im Bild Mind. 85 % der Bildfläche
Bildanzahl Mind. 1 Bild 7 Bilder

Diese Vorgaben sind die Grundlage für eine überzeugende Bildpräsentation, die direkt den Verkaufserfolg steigern kann.

Wie bessere Bilder zu mehr Verkäufen führen

Professionelle Bilder machen einen echten Unterschied. Ein Hersteller von Topfsets berichtete, dass der Umsatz bereits in der ersten Woche deutlich anstieg, nachdem die Bilder auf Amazon optimiert wurden.

Hochwertige Bilder bieten klare Vorteile:

  • Vertrauensaufbau: Detailreiche und professionelle Bilder wirken seriös und stärken das Vertrauen der Käufer.
  • Weniger Retouren: Präzise Produktdarstellungen helfen, Missverständnisse zu vermeiden und reduzieren Fehlkäufe, was wiederum das Ranking auf Amazon verbessern kann.
  • Höhere Conversion-Rate: Hochauflösende Bilder mit Zoom-Funktion erhöhen nachweislich die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden kaufen.
  • Mobile Optimierung: Besonders wichtig, da die Amazon-App monatlich von 98 Millionen Nutzern verwendet wird.

Ein Händler konnte durch optimierte A+ Inhalte und professionelle Bilder sogar Platz 29 der Bestsellerliste erreichen – trotz eines 25-fach höheren Preises im Vergleich zur Konkurrenz und ohne Kundenbewertungen.

Fakten, die überzeugen:

  • 67 % der Kunden geben an, dass die Bildqualität einen entscheidenden Einfluss auf ihre Kaufentscheidung hat.
  • Professionelle Bildoptimierung kann den Umsatz um bis zu 30 % steigern.

Die Investition in hochwertige Produktbilder zahlt sich also aus – nicht nur durch bessere Verkaufszahlen, sondern auch durch ein gestärktes Markenimage.

Jetzt professionelle Produktbilder erstellen lassen

Professionelle Amazon-Produktbilder erstellen

Hochwertige Produktbilder sind entscheidend für den Erfolg auf Amazon. Hier erfahren Sie, wie Sie diese technisch und kreativ umsetzen können.

Beleuchtung und Foto-Setup

Für optimale Ergebnisse nutzen Sie professionelle Ausrüstung. Eine Kamera, die Amazons Mindestanforderung von 1.000 x 1.000 Pixeln erfüllt, ist essenziell. Weiche, diffuse Beleuchtung durch Softboxen hilft, harte Schatten zu vermeiden.

Wichtige Ausrüstung im Überblick:

Grundausstattung Empfohlenes Zubehör
Kamera (mind. 1 MP) Speicherkarten
Stativ Klebeband
Softboxen Klemmen
Weißer Hintergrund Requisiten

Ein Stativ ist unverzichtbar, um verwackelte Bilder zu vermeiden. Für das Hauptbild schreibt Amazon einen reinweißen Hintergrund (RGB: 255, 255, 255) vor. Bei Zusatzbildern können auch andere Hintergründe verwendet werden. Ergänzend zu klassischen Fotos bieten 3D-Methoden zusätzliche Möglichkeiten.

3D- und CGI-Produktvisualisierung

3D-Visualisierungen eröffnen neue Wege, Produkte ansprechend zu präsentieren:

"Mit interaktiven, hochwertigen Visualisierungen verbringen Kunden mehr Zeit auf Ihrer Produktseite, was das Engagement erhöht und die Conversion-Raten steigert."

Einige Vorteile von 3D-Renderings:

  • Anpassungen bei Produktänderungen ohne neue Fotos
  • Einsparungen von bis zu 40 % der Kosten
  • Darstellung komplexer Details, wie technische Explosionszeichnungen

Emotionale Ansprache durch Lifestyle-Bilder

Technisch perfekte Fotos allein reichen oft nicht aus. Ergänzen Sie sie mit Lifestyle-Bildern, die das Produkt in realistischen Alltagssituationen zeigen. So sprechen Sie die Kunden auch emotional an.

Tipps für gelungene Lifestyle-Bilder:

  • Verwenden Sie maximal drei passende Requisiten pro Bild.
  • Das Produkt sollte zentral platziert und in einem authentischen Nutzungskontext dargestellt werden.

Beispiele für die Umsetzung:

  • Küchengeräte: Fotografieren Sie sie in einer echten Küche mit einem Koch oder einer Köchin.
  • Geschirr: Arrangieren Sie es mit frisch zubereiteten Speisen.
  • Werkzeuge: Zeigen Sie sie in einer typischen Arbeitsumgebung.

Die Kombination aus professionellen Produktfotos, 3D-Darstellungen und realistischen Lifestyle-Aufnahmen sorgt für eine ansprechende Präsentation, die nachweislich zu mehr Verkäufen führt.

sbb-itb-8abae11

Produktbilder effektiver einsetzen

Hochwertige Bilder sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Produktdarstellung. Mit gezielten Strategien können Sie die Wirkung Ihrer Bilder deutlich steigern.

Hauptbild und Zusatzbilder: Die richtige Balance

Das Hauptbild ist der erste Eindruck, den Kunden von Ihrem Produkt erhalten – und dieser zählt. Amazon gibt hier klare Richtlinien vor. Zusatzbilder hingegen bieten Spielraum, um Ihr Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln zu zeigen.

Empfohlene Bildaufteilung:

Position Inhalt
Hauptbild Klare, neutrale Produktansicht
Bild 2-3 Detailaufnahmen und Nahansichten
Bild 4-5 Anwendungsbeispiele und Alltagsszenarien
Bild 6-7 Größenvergleiche und Infografiken

A+ Content: Mehr als nur Bilder

Mit A+ Content können Sie Ihre Produkte visuell ansprechender und informativer präsentieren. Studien zeigen, dass Premium A+ Content die Verkaufszahlen um bis zu 20 % steigern kann.

"Premium A+ Content is a great way to catch a shopper’s attention and present your product the way you want to present it." – Jennifer Conley, Channel Marketing Manager, Sony

Ein Beispiel: Medical Guardian konnte durch A+ Content den Umsatz um 30,34 % und die Conversion-Rate um 0,20 Punkte erhöhen.

Wichtige A+ Content-Features:

  • Große Produktbilder (bis zu 1.464 x 600 Pixel)
  • Interaktive Module mit Hover-Effekten
  • Vergleichstabellen für verschiedene Produktvarianten
  • Videos zur Produktpräsentation
  • Karussell-Navigation für mehrere Bilder

Vergessen Sie nicht, dass Ihre Bilder auch auf mobilen Geräten überzeugen müssen.

Bilder für mobile Geräte optimieren

Da 69 % der Nutzer über mobile Geräte auf Amazon zugreifen, ist die Optimierung für kleinere Bildschirme unerlässlich.

Tipps für mobilfreundliche Bilder:

  • Hohe Bildauflösung für gestochen scharfe Details
  • Kontraste, die auch auf kleinen Displays wirken
  • Klar lesbare Texteinblendungen
  • Regelmäßige Analyse der mobilen Zugriffsdaten

Professionelle Fotos mit durchdachter Beleuchtung verbessern die mobile Darstellung erheblich. Die Kombination aus einem starken Hauptbild, überzeugenden Zusatzbildern und durchdachtem A+ Content kann Ihre Conversion-Rate auf Amazon deutlich steigern.

Nachverfolgung der Bildleistung

Sobald Sie Ihre hochwertigen Produktbilder erstellt haben, können Sie analysieren, wie stark diese den Verkaufserfolg beeinflussen.

Wichtige Kennzahlen zur Leistungsmessung

Die Leistung Ihrer Bilder lässt sich anhand dieser Schlüsselmetriken bewerten:

Metrik Bedeutung Einfluss auf den Erfolg
Click-Through-Rate (CTR) Wie oft Anzeigen angeklickt werden Beeinflusst direkt das Amazon-Ranking
Conversion-Rate Verhältnis von Besuchern zu Käufern Steigerung um 94 % durch hochwertige Fotos
Verweildauer Zeit, die Kunden auf der Produktseite verbringen Höhere Verweildauer durch bessere Bilder
Retourenquote Anteil der zurückgesendeten Produkte Sinken durch detaillierte Produktfotos

Testen von Bildvarianten

Für registrierte Marken bietet Amazon das Tool „Manage Your Experiments“ an, mit dem systematische A/B-Tests durchgeführt werden können.

Wenn Sie nicht registriert sind, können Sie Alternativen nutzen wie:

  • Manuelles Split-Testing durch wöchentlichen Wechsel von Bildern
  • Überprüfung von Sessions und Verkaufszahlen
  • Plattformen wie PickFu für Kundenfeedback

Diese Tests liefern Ihnen wertvolle Einblicke, die Sie zur Optimierung Ihrer Bilder nutzen können.

Optimierung auf Basis von Daten

Nutzen Sie die gewonnenen Daten, um Ihre Bilder gezielt zu verbessern. Ein Beispiel: Jungle Scout testete bei ihrem Produkt „Jungle Stix“ verschiedene Präsentationsformen. Die Analyse zeigte, dass klassische Textbeschreibungen mit einer Wahrscheinlichkeit von 77 % besser abschnitten als A+ Content.

Wichtige Aspekte für die Bildoptimierung:

  • Hauptbilder sollten einen weißen Hintergrund haben
  • Zoombare Bilder für detaillierte Produktansichten
  • Regelmäßige Anpassungen basierend auf Kundenfeedback

Seiten mit hochwertigen Bildern erzielen bis zu 95 % mehr organischen Traffic.

Fazit: Bessere Bilder steigern den Umsatz

Die beschriebenen Strategien führen nachweislich zu einer Umsatzsteigerung. Hochwertige Produktfotos spielen dabei eine zentrale Rolle – 93 % der Verbraucher bestätigen dies.

Wie Premium-Bilder den Umsatz beeinflussen

Metrik Umsatzsteigerung
Basis A+ Content bis zu 8 %
Premium A+ Content bis zu 20 %
3D-Modelle 2-fach höhere Kaufwahrscheinlichkeit
Hochwertige Produktfotos bis zu 10 %

"Produktfotos können über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Hochwertige Fotos können Produkte zum Leben erwecken und helfen Kunden, Ihr Produkt zu bewerten und kennenzulernen."

Empfehlungen für optimale Ergebnisse

  • Nutzen Sie alle verfügbaren Bildslots: Amazon erlaubt bis zu 7 Bilder.
  • Mischen Sie Produkt- und Lifestyle-Aufnahmen: Zeigen Sie das Produkt im Einsatz.
  • Regelmäßige A/B-Tests: Finden Sie heraus, welche Bilder besser performen.
  • Optimieren Sie für mobile Geräte: Viele Kunden kaufen über Smartphones.

Professionelle Produktfotografie ist bereits ab 31,50 € pro Bild erhältlich und zahlt sich durch höhere Conversion-Rates schnell aus.

Ein guter Mix aus Produkt- und Lifestyle-Bildern sowie 3D-Visualisierungen kann Ihre Verkaufszahlen deutlich steigern. Rüdiger Lauktien von Lauktien & Friends empfiehlt eine Kombination aus hochwertiger Fotografie und 3D-Visualisierung, um Produkte optimal zu präsentieren und das volle Verkaufspotenzial auf Amazon auszuschöpfen.

Verwandte Blogbeiträge

Schreibe einen Kommentar